Hochsensible Alltags Hilfe
Angebote
Infos
Ein großer Vorteil der HAH! ist ihre intensive Erfahrung im Umgang mit und in der Betreuung von Jugendlichen.
Beratung
Hilfe bei der Frage, ob Hochsensibilität vorliegt
Hochsensibilität ist ein Merkmal, das sich als qualitativ und quantitativ intensive Reizaufnahme und Informationsverarbeitung definieren lässt. Die Wahrnehmung Hochsensibler arbeitet breiter, weniger gefiltert und betrifft das Nervensystem sowohl psychisch, wie auch physisch.
Ausgestattet mit dieser Konstitution können typische Erscheinungsformen auftreten, die körperlicher und psychischer Art sein können und schließlich in identifizierbare Befinden und Verhaltensweisen münden können.
Die HAH! hilft dabei diese Erscheinungsformen zusammen zu tragen und zu analysieren, ob dabei Merkmale von Hochsensibilität identifizierbar sind. Diese können sehr unterschiedlich sein.
Ausgehend von evtl. identifizierten Merkmalen wird dann ein bedarfsgerechtes Hilfsangebot individuell erstellt. Der Vorteil der HAH! ist dabei, dass die jeweilige Hilfe unabhängig von Hochsensibilität erfolgen kann und dann vielmehr einen spezifischen pädagogischen Hilfsbedarf abdeckt.
Beratung hochsensibler Jugendlicher
Aus meiner praktischen Erfahrung als Jugendsozialarbeiter weiß ich, dass Jugendliche entgegen weitverbreiteter Meinung sehr dankbar und offen für Rat sind.
Die HAH! bietet ein speziell auf Jugendliche zugeschnittenes Beratungsprogramm an, das den Jugendlichen so akzeptiert wie er ist. Anstelle von Bevormundung berät die HAH! mit dem Ziel einer motivierenden Unterstützung.
Beratung von Eltern hochsensibler Jugendlicher
Oft wenden sich zuerst die Eltern von Jugendlichen an ein Beratungsangebot. An mich können Sie sich wenden, wenn Sie Rat suchen und Sie und/oder Ihr Kind Unterstützung haben möchten.
Familienberatung
Über eine Einzelberatung hinaus ist es möglich, dass die HAH! das System „Familie“ unterstützt. Dies erfolgt mittels Beratung und darüber hinaus mittels Social Case Management für Familien.
Begleitung
Behördengänge, Beratungsstellen etc.
Hochsensible Jugendliche, bei denen es darum geht nach erfolgter Orientierungshilfe mittels Beratung nun angestrebte Ziele in die Tat umzusetzen, werden von mir so weit wie nötig begleitet, um dadurch „Starthilfe“ zu geben.
Begleitung in Schule und Ausbildung
Die HAH! bietet eine an den Bedürfnissen von Hochsensibilität und den Anforderungen der Ausbildung ausgerichtete Ausbildungsbegleitung an.
Betreuung
Gruppenangebot „Jugend im Austausch: Jugend und Hochsensibilität“
Die HAH! betont das Peer-Counseling, in dem Gleichaltrige Erfahrungen und Tipps miteinander austauschen können. Innerhalb einer Gruppe wird mit pädagogischer Hilfe dem Jugendlichen die Möglichkeit gegeben zu erkennen, dass er nicht der einzige hochsensible Jugendliche ist.
sozialpädagogische Einzelfallhilfe für Hochsensible
Gekoppelt an das Angebot „Ich bin was Besonderes!“ wird HSJ inEinzelbetreuung und -förderung bei wesentlichen Problemlagen und Entwicklungsaufgaben praktisch und konstruktiv geholfen.
Krisen- und Konfliktmanagement: „Ich bin was Besonderes!“
Als Krisenmanagement bezeichnet geht es hier um die Unterstützung bei der Identitätsfindung als hochsensibler Mensch.
Hilfe beim Übergang Schule-Beruf/Studium für Hochsensible
„Von der Schulbank ins Berufsleben“
So wichtig diese Lebensphase ist, so begleitet ist sie von Unsicherheit und neuen Anforderungen.
Die HAH! bietet hierbei vorbeugende Unterstützung, damit der Übergang möglichst reibungsarm erfolgt.
hochsensible Lernhilfe inklusive Prüfungsvorbereitung
Mit Prüfungsängsten umzugehen ist ein wichtiger Bestandteil der HAH!. Es soll eine Verlagerung von Perspektiven erfolgen, die Energien konstruktiv werden lassen.
hochsensibel ausgerichtete Jugendhilfe (auch für Nicht-HSJ)